Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Vielfalt – Ich bin vorbereitet!

Vielfalt C1.2 Kurs- und Arbeitsbuch
© Getty Images / iStock / PeopleImages

Kommentierte ProbelektionEntdecken Sie die Besonderheiten von Vielfalt

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Vielfalt entdecken

Klicken Sie auf die roten Info-Punkte und entdecken Sie Vielfalt!

6. Juni 2018

Abwechslungsreiche Übungen

In den Kategorien WÖRTER, GRAMMATIK und KOMMUNIKATION wird der Lernstoff des Kursbuchs in abwechslungsreichen Übungen in authentischen Kontexten trainiert.

12. März 2020

Die Fit-Für-Seite

Diese Seite bietet einen sanften Einstieg in die Lektion. Hier wird der für die Lektion relevante, bereits bekannte Wortschatz wiederholt.

Außerdem werden die Grammatikthemen der Lektion sanft vorbereitet, indem man die Strukturen übt, auf denen die neuen aufbauen.

27. Januar 2021

Enge Verzahnung von Kursbuch und Arbeitsbuch

Kursbuch und Arbeitsbuch sind sehr eng miteinander verzahnt und ergänzen sich gegenseitig. Das Verweissystem ist klar und eindeutig.

12. März 2020

Authentische Schreibanlässe

Die Textproduktion wird durch authentische Schreibanlässe gezielt geübt.

6. Juni 2018

Hilfreiche Lerntipps

Zu unterschiedlichen Themen gibt es wertvolle Hilfestellungen.

6. Juni 2018

Wortbildung

In jeder Arbeitsbuch-Lektion gibt es eine Übung zum Thema Wortbildung, das Phänomene aus dem Kursbuch aufgreift. Ein extra Piktogramm kennzeichnet alle Wortbildungs­übungen.

6. Juni 2018

Moderne und authentische Textsorten

Authentische digitale und analoge Textsorten verankern den Lernstoff in der Realität der Lernenden.

6. Juni 2018

Textsortenvielfalt

Die Textsorten sind so abwechslungsreich wie der Lehrwerkstitel verspricht.

6. Juni 2018

Kommunikative Kontexte

Auch die Grammatik wird in kommunikativen Kontexten geübt.

6. Juni 2018

Aussprachetraining

Phonetische Phänomene, die in der Lektion verstärkt auftauchen, werden hier mit dem Sprachmaterial der Lektion veranschaulicht und geübt.

6. Juni 2018

Test zur Selbstkontrolle

Im Zuge des individuellen Lernens testen die Lernenden ihren aktuellen Lernfortschritt. Mithilfe der zusätzlichen interaktiven Übungen gleichen sie eventuelle Schwächen aus oder vertiefen ihre Kenntnisse.

6. Juni 2018

Interaktive Zusatzübungen

Nach der individuellen Aus­wertung des Selbstkontroll­tests gibt es ein Angebot an zusätzlichen Übungen.

Hat man im Test nicht gut abgeschnitten, bekommt man eine weitere passende Aufgabe, um seinen Kenntnisstand zu verbessern.

Bei gutem Testergebnis kann man eine vertiefende Übung zu diesem Thema machen und sich weiter verbessern.

6. Juni 2018

Prüfungsvorbereitung

Am Ende eines jeden Moduls gibt es drei Seiten mit prüfungs­vorbereitenden Aufgaben. Nach dem letzten Modul sind es sogar 5 Seiten. Dort werden relevante Prüfungsformate auf B2- bzw. C1-Niveau vorgestellt und trainiert.

6. Juni 2018

Tipps zur Prüfung

Die Lernenden bekommen umfassende Tipps zur Prüfung. Es gibt Hinweise, wie man sich am besten vorbereitet, wie man bei der Bearbeitung der Aufgaben vorgehen oder wie man sich in der Prüfungssituation verhalten sollte.

6. Juni 2018
19. Januar 2021
19. Januar 2021
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen