Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Schritt für Schritt

Lehrwerk entdeckenEntdecken Sie die Besonderheiten von Schritt für Schritt

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Schritt für Schritt entdecken

Klicken Sie auf die roten Symbole und entdecken Sie Schritt für Schritt.

14. Februar 2017

Aufbau der Lektionen

Der bewährte Aufbau der Lektionen (FHG, A-B-C-D-E-Seiten, Grammatik und Kommunikation, Zwischendurch mal ...) bleibt bestehen.

14. Februar 2017

Foto-Hörgeschichte

Die Foto-Hörgeschichten rund um Lara, ihre Gastfamilie und Freunde lässt auch in Schritt für Schritt in Alltag und Beruf die Lernenden den Familien- und Berufsalltag in Deutschland erleben.

14. Februar 2017

Aufgabenauszeichnung

Die große und deutliche Aufgaben- und Itemauszeichnung sorgt für eine schnelle Orientierung auf den Seiten.

14. Februar 2017

Arbeitsanweisungen

Im Hinblick auf die Bedürfnisse von lese- und schreibungeübten Lernenden wurden die Aufgabenstellungen vereinfacht.

14. Februar 2017

Worterklärungen

Illustrationen, die zur Worterklärung dienen, sind mit einem deutlichem Verweispfeil mit dem jeweiligen Wort verbunden.

14. Februar 2017

Grammatiktabellen

Übersichtliche Grammatiktabellen und viel Platz zum Schreiben für lese- und schreibungeübte.

14. Februar 2017

Kleinschrittigkeit

Komplexe Inhalte, wie z. B. trennbare Verben, erhalten viel Raum und werden kleinschrittig eingeführt, geübt und angewendet.

14. Februar 2017

Wortschatz und Redemittel

Die Vermittlung von Wortschatz und Redemitteln wurde auf das Wesentliche konzentriert.

14. Februar 2017

Layout

Ein luftiges und übersichtliches Layout erleichtert die Orientierung auf der Seite.

14. Februar 2017

Hören

Die Hörverstehen-Übungen sind in ihrer Komplexität an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst.

14. Februar 2017

Grammatikvermittlung

In Schritt für Schritt in Alltag und Beruf bekommt die induktive Grammatikvermittlung viel Raum.

14. Februar 2017

Lesen

Die Lesetexte sind für leseungeübte Lernende zugeschnitten.

14. Februar 2017

Schreiben

In Hinblick auf die Zielgruppe gibt es viele Schreibaufgaben und dabei ausreichend Platz zum Schreiben (ebenso auch im Arbeitsbuch).

14. Februar 2017

Übersichtsseiten

Auf den beiden Übersichtsseiten sind die grammatischen Strukturen sowie die Redemittel einer jeden Lektion übersichtlich und klar strukturiert dargestellt.

14. Februar 2017

Audio- und Videotraining

Das Audio- und Videotraining dient der Automatisierung der gelernten Wendungen und Strukturen einer jeden Lektion.

14. Februar 2017

Lesen

Die Lesetexte sind auf lese- und schreibungeübte Lernende zugeschnitten.

14. Februar 2017

Frage 3:Wodurch erreicht Schritt für Schritt in Alltag und Beruf größtmögliche Lernerfolge in dieser Zielgruppe?

Maßgeschneiderte Aufgabentypologie

Die gesamte Aufgabentypologie ist an die Zielgruppe der Lernungewohnten angepasst.

14. Februar 2017

Systematisches Training und Prüfungsvorbereitung

Es gibt ein systematisches Phonetik- und Schreib-Training und ausgewiesene Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung.

14. Februar 2017

Selbsttests zur Erfolgskontrolle

Selbsttests am Ende jeder Lektion mit Ampelsystem erlauben die Kontrolle des eigenen Lernerfolgs.

14. Februar 2017

Frage 1:Was macht die Lerninhalte von Schritt für Schritt in Alltag und Beruf
besonders leicht zugänglich?

Identifikation mit Protagonisten

Das bewährte Konzept mit Foto-Hörgeschichten und Filmclips zeigt authentische Protagonisten als zielgruppengerechte Identifikations­figuren.

14. Februar 2017

Übersichtlichkeit

Große Schrift, lange Schreibzeilen und großzügige Seitengestaltung erleichtern die Orientierung.

14. Februar 2017

Sanfte Progression

Sanfte Progression durch überschaubare Lernportionen und viele Wiederholungssequenzen.

14. Februar 2017

Frage 2:Warum eignet sich Schritt für Schritt in Alltag und Beruf perfekt für den Unterricht mit lese- und schreibungeübten Lernenden?

Vielfältige Übungsmöglichkeiten

Das Material bietet vielfältige Möglichkeiten, um besonders die Fertigkeiten Lesen und Schreiben zu üben.

14. Februar 2017

Authentische Lesetexte

Die Lesetexte sind kurz, prägnant und authentisch.

14. Februar 2017

Kleine Lernportionen

Wortschatz und grammatische Strukturen werden in kleinen Lernportionen angeboten.

14. Februar 2017
30. Januar 2017
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen