Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

23. Dezember 2020
Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) unterrichten

PrüfungsvorbereitungPrüfungen Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)

Sie finden hier Informationen, Linktipps und Titelempfehlungen für eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf die wichtigsten Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ)-Prüfungen. Klicken Sie einfach die Zielgruppe oder die Niveaustufe der Prüfung an.

21. März 2013
4. Februar 2016
3 von 45 Prüfungen
B1, B2

telc Deutsch B1-B2 Pflege

Die Prüfung telc Deutsch B1-B2 Pflege ist eine fachsprachliche Prüfung für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege. Die Prüfung wendet sich an Personen, die einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben und zur Ausübung dieses Berufes B1- oder B2-Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen müssen.

Träger:

telc GmbH

Ort:

an telc Prüfungszentren

Anmeldung:

an telc Prüfungszentren

Aufbau und Dauer:

  • Schriftliche Prüfung
    • Hören: 25 Min.
    • Lesen, Sprachbausteine: 60 Min.
    • Schriftlicher Ausdruck: 30 Min.
  • Mündliche Prüfung: 16 Min. (i.d.R. zwei Teilnehmende)

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

B2

Goethe-Test PRO Pflege

Mit dem Goethe-Test PRO Pflege weisen Erwachsene, die bereits in Pflegeberufen tätig sind oder zukünftig tätig sein möchten, fachspezifische Sprach­kenntnisse auf einem fortgeschrittenen Sprachniveau nach. Die Prüfung entspricht B2, der vierten Stufe auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Träger:

Goethe Institut

Ort:

Die Prüfung wird an ausgewählten Prüfungszentren angeboten. Sie wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.

Aufbau und Dauer:

Der Goethe-Test PRO Pflege besteht aus den Prüfungsteilen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.
Im digitalen Prüfungsteil werden in 60 bis 90 Minuten der individuelle Sprachstand in den Fertigkeiten Lesen und Hören festgestellt.. Die produktiven Teile prüfen Schreiben und Sprechen auf dem Niveau B2.
Im Prüfungsteil Sprechen werden berufs­typi­sche Situationen der Kranken- und Altenpflege behandelt und auch die Aufgaben im Prüfungsteil Schreiben basieren auf dem realen Pflegealltag.
Die Fertigkeit Sprechen wird als Paarprüfung mit zwei Prüfenden durchgeführt.

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

B2, C1

telc Deutsch B2-C1 Medizin

Die Prüfung telc Deutsch B2-C1 Medizin prüft fachbezogene Deutschkenntnisse von Ärztinnen und Ärzten aus dem Ausland.

Träger:

telc GmbH

Ort:

an telc Prüfungszentren

Anmeldung:

an telc Prüfungszentren

Aufbau und Dauer:

Die Prüfung telc Deutsch B2-C1 Medizin deckt die Niveaustufen B2 und C1 ab (skalierte Prüfung).
  • Schriftliche Prüfung
    • Hörverstehen: 40 Min.
    • Sprachbausteine: 20 Min.
    • Lesenverstehen: 50 Min.
    • Schriftlicher Ausdruck: 60 Min.
  • Mündliche Prüfung: 45 Min. (i.d.R. zwei Teilnehmende)

Mehr Infos und Materialien unter:

Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung:

4. Februar 2016
4. Februar 2016
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen