Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

23. Dezember 2020
Landeskunde Deutschland

KonzeptThemen und Schwerpunkte

Die Landeskunde Deutschland gliedert sich in 6 Themenkreise. Themen und Schwerpunkte können Sie nach Ihren Wünschen und den Interessen der Lerner bestimmen:

  1. Bevölkerungsentwicklung: Zuwanderung, Sprachen und Dialekte, Religionen, Minderheiten, Deutsch in der EU, Deutsche und ausländische Mitbürger, Flüchtlingskrise.
  2. Bundesländer: Föderalismus, von Schleswig-Holstein bis Sachsen und Bayern: Landschaft, Städte, Kultur, Umwelt, Wirtschaft. Ost und West.
  3. Soziales: Soziale Gruppen der Gesellschaft, Familienstrukturen, Wohnungsmarkt, Frauen, Familie und Beruf, Kinderarmut, Jugendliche, Rechtsextremismus, Rassismus im Alltag, Gewalterfahrung, Senioren, Sport, Urlaub und Freizeit, bürgerliches Engagement, die Tafeln.
  4. Öffentliches Leben: Grundgesetz, Parteien, Repräsentative Demokratie, Geschichte der EU, Krise Europas, Medien, Schulen und Hochschulen, das Handwerk, das duale System, Weiterbildung.
  5. Kultur: Literatur, Theater, Kinder- und Jugendtheater, Musik, Filme und Museen heute.
  6. Wirtschaft: Arbeitsmodelle, atypische Beschäftigung, Zeitarbeit, Homeoffice, Mindestlohn, Ost und West, EU: ESM und Europol, Energiewende, alternative Energien, Klimaschutz, Verkehrswende, neueste Technologien.
    Anhang: Historischer Rückblick, Literatur, Index.

3. April 2006
20. Januar 2016

Musterseiten

  • Inhaltsverzeichnis

  • Leseprobe

8. Februar 2024
20. Januar 2016
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen