Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Gute Idee!

Lehrwerk entdeckenEntdecken Sie die Besonderheiten des Lehrwerks Gute Idee!

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Gute Idee! entdecken

Klicken Sie auf die blauen Symbole und entdecken Sie Gute Idee!

28. Januar 2021

Motivation durch Bildimpulse

Der magazinartige doppelseitige Lektionseinstieg (A-Seiten) weckt Interesse und motiviert die Lerner*innen durch attraktive Gestaltung und aussagekräftige Bilder.

28. Januar 2021

Lesetexte zum Mithören

Die Lesetexte der A-Seiten sind vertont und fördern so das Lese­verständnis.

Weiteres Hörmaterial auf den folgenden Seiten ergänzt das umfangreiche Audio­training.

28. Januar 2021

Sichere Orientierung

Auf einen Blick: alle Fertigkeiten, die trainiert werden, sind in einer Leiste am oberen Seitenrand markiert.

28. Januar 2021

Motivation durch inspirierende Geschichten

Gute Idee präsentiert Themen aus aller Welt. Die Geschichten bilden nicht den Lebensalltag der Lernenden ab, sondern bieten Informationen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, um zu inspirieren und motivieren.

28. Januar 2021

Klares Verweissystem

Im Kursbuch finden sich klare Verweise auf passgenaue Übungen im Arbeitsbuch.

28. Januar 2021

Übungen zum Wortschatz

Der Wortschatz zu den A-Seiten wird geübt und erweitert, so dass relevante Wortfelder abgedeckt werden.

28. Januar 2021

Kostenfreie Arbeitsblätter zum Sachfach-Unterricht

Verweise auf passende Arbeitsblätter zum Sachfach-Unterricht (CLIL) im Lehrwerkservice

28. Januar 2021

Intelligente Aufgabensequenzen

Die B-, C- und E-Seiten bieten Übungen zu Wortschatz, Grammatik und Kommunikation. Die Aufgaben­sequenzen integrieren stimmig die verschiedenen Fertigkeiten.

28. Januar 2021

Schwerpunkt: Kommunikation

Jede Aufgabensequenz schließt mit einer kommunikativen Aufgabe, mittels der die Jugendlichen das Gelernte anwenden können.

28. Januar 2021

Anker für Grammatikthemen

Text- und Hörzitate der A-Seiten dienen als Anker für die Grammatikthemen.

28. Januar 2021

Visualisierte Grammatik

Neue grammatische Strukturen sind klar visualisiert.

28. Januar 2021

Partner- und Gruppenarbeit

Partner- oder Gruppenarbeit garantieren ein dynamisches Unterrichts­geschehen. Die dazugehörigen Aufgaben sind mit speziellen Piktogrammen klar gekennzeichnet.

28. Januar 2021

Hörtraining mit Alltagssprache

Auf der D-Seite findet sich immer ein neuer Hör-Input mit Alltagssprache aus der Lebenswelt der Jugendlichen.

28. Januar 2021

Realitätsnahe Dialoge

Die Dialoge bilden alltägliche Sprechsituationen ab.

28. Januar 2021

Vertiefendes Grammatiktraining

Die E-Seite bietet Übungen zum Vertiefen der Grammatikstrukturen, die die Lernenden auf der D-Seite neu kennengelernt haben.

28. Januar 2021

Binnendifferenzierung

Binnendifferenzierung (nach unten): Verweis auf eine stärker gelenkte Version der Aufgabe im Anhang.

28. Januar 2021

Die PLUS-Seite

Am Ende jeder Lektion gibt es die PLUS-Seite. Sie greift die Inhalte der Lektion noch einmal auf und bietet Material zum Wiederholen des Lernstoffes.

28. Januar 2021

Kreative Zusatzaufgaben

Neben klassischen Lese- und Hörtexten bietet die PLUS-Seite auch kreative Spielideen.

28. Januar 2021

Comic Rosi Rot & Wolfi

Die lustigen Comic-Geschichten von Rosi Rot & Wolfi bieten Unterhaltung mit Rotkäppchen und dem Wolf – versetzt in die heutige Zeit.

28. Januar 2021

Schreibtraining

Eine Aufgabe der PLUS-Seite trainiert speziell die Schreibfertigkeit.

28. Januar 2021

Digitale Textsorten

Die Arbeit mit digitalen Textsorten macht Gute Idee! authentisch und aktuell.

28. Januar 2021
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen