Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

23. Dezember 2020
Dieci

Lehrwerk entdeckenEntdecken Sie die Besonderheiten des Lehrwerks Dieci

Wichtig!

Aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie dann die Seite neu, damit dieser Inhalt angezeigt und genutzt werden kann.

Visuelle Ansprache

Die thematische Einstiegsseite beginnt immer mit einem ansprechenden Bildimpuls.

2. Oktober 2020

Klar kommunizierte Lernziele bieten Orientierung

Zu Beginn jeder Lektion werden die Lernziele angeführt. Dies erleichtert dem Lerner die Orientierung auf dem Lernweg und fördert die Lernerautonomie.

2. Oktober 2020

Sanfter Lektionseinstieg

Die erste Übung jeder Lektion (COMINCIAMO) führt in das Lektionsthema ein.

2. Oktober 2020

Klarer Lektionsaufbau

Jede Lektion ist in 4 Abschnitte (A, B, C, D) gegliedert. Die Abschnitte haben einen thematischen Zusammenhang, doch es handelt sich um kurze, unabhängige Lektionsteile, die in einer oder zwei Kurseinheiten bearbeitet werden können.

2. Oktober 2020

Lernziele für Grammatik und Wortschatz

Die wichtigsten Lernziele aus Grammatik und Wortschatz werden für jeden Abschnitt am Seitenanfang präsentiert.

2. Oktober 2020

Klare Verweise auf passende Übungen

Am Abschnittsende wird auf die passenden Übungen im Grammatik- und Wortschatzteil (GRAMMATICA, VOCABOLARIO) hingewiesen.

2. Oktober 2020

Vertonte Lesetexte

Es gibt neben den Hörtexten der Lektion je einen vertonten Lesetext (testo parlante).

2. Oktober 2020

Praxisnahe Inhalte

Der letzte Lektionsabschnitt (D) hat einen praxisnahen Charakter (ITALIANO IN PRATICA). Hier werden die wichtigsten Kommunikationssituationen trainiert, die vom GERS für das Niveau A1 vorgesehen sind.

2. Oktober 2020

Praktische Übersichten

Man findet in jeder Lektion eine übersichtliche Zusammenfassung der 10 wichtigsten Elemente aus Wortschatz, Grammatik oder Kommunikation.

2. Oktober 2020

"Entspannte" Hörerlebnisse

Es gibt pro Lektion einen Ascolto immersivo©. Es handelt sich dabei um einen längeren Hörtext, welcher aus verschiedenen Dialogteilen der Lektion besteht und mit Musik hinterlegt ist.

Der Zustand einer "entspannten" Konzentration begünstigt den tiefgreifenden Erwerb der neuen Sprachstrukturen. Tauchen Sie ein in dieses Hörerlebnis!

2. Oktober 2020

Videocorso mit passenden Übungen

In jeder Lektion wird eine Folge des VIDEOCORSO bearbeitet. Es handelt dabei sich um eine lustige, spannende und sympathische Sitcom. Die Episoden sind mit oder ohne Untertitel verfügbar.

2. Oktober 2020

Abschlussprojekt

Es gibt jeweils ein Abschlussprojekt (PROGETTO) in der Gruppe.

2. Oktober 2020

Landeskunde: Neues entdecken, Altes hinterfragen

Der Kulturteil lenkt den Fokus auf spezielle Themen der Landeskunde. Er dient als Leitfaden in 10 Punkten zum Entdecken von Italien, zum Hinterfragen von Klischees und zum Vermeiden von Missverständnissen.

2. Oktober 2020

Selbsteinschätzungstests

Am Ende jeder Lektion können die Lernenden die eigenen Kenntnisse anhand eines bepunkteten Selbsteinschätzungstests (TEST) auswerten.

2. Oktober 2020

Grammatik-Erklärvideos

Die Verweise zu den sympathischen und lehrreichen Grammatik-Erklärvideos (LA GRAMMATICA DEL BARBIERE) finden Sie jeweils auf der linken Grammatikseite.

2. Oktober 2020

Grammatik: Doppelseitenprinzip

Zu jeder Lektion gibt es eine Doppelseite im Grammatikteil (GRAMMATICA). Die Erklärungen und Tabellen sind links angeordnet, die passenden Übungen dazu rechts.

2. Oktober 2020

Kompaktes Vokabeltraining

Zu jeder Lektion gibt es auch eine Doppelseite im Wortschatzteil (VOCABOLARIO). Links findet man ein übersichtliches Bildwörterbuch des Lektionswortschatzes.

7. Oktober 2020

Übungen zum Wortschatz

Auf der rechten Seite des Vocabolario-Abschnitts sind die Übungen zum Wortschatz angeordnet.

7. Oktober 2020

Zahlreiche Zusatzübungen

Der umfassende Übungsteil (ESERCIZI) folgt der Abfolge der Lektionsabschnitte (A, B, C, D) und bietet zahlreiche Übungen zum Einprägen, Festigen und Vertiefen der Lerninhalte.

7. Oktober 2020
2. Oktober 2020
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen