Das Europäische Sprachenportfolio ist ein mittlerweile europaweit anerkanntes Instrument, in dem die Sprachenkompetenzen des Lernenden evaluiert, dokumentiert und transparent dargestellt werden. Der Lernende wird beim Sprachenlernen selbstständiger und ihm wird geholfen, seine selbstgesteckten Lernziele zu erreichen. Ihre Lernenden werden durch die Nutzung des Sprachenportfolios neue Wege des Lernens beschreiten und erleben, wie die Freude am Lernen durch das Erreichen ihrer selbst gesetzten Ziele wächst.
Das Europäische Sprachenportfolio für Erwachsene besteht den Vorgaben des Europarats folgend aus den drei Teilen
- Sprachenpass
- Portfolio: bestehend aus Sprachenbiographie und Dossier
Ein weiterer Bestandteil des Pakets ist der Leitfaden, der als Arbeitshilfe für Unterrichtende und Lernende gedacht ist.