Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Hueber auf der IDT 2025

© Getty Images / iStock / alxpin
4. Juli 2017
4. Juli 2017

Montag, 28. Juli, 17.00 - 18.30 Uhr

1. Juni 2017

Montag, 28. Juli, 17.00 - 18.30 Uhr

1. Juni 2017

Staunen, Aha-Effekte, Verstehen, Sich-Wundern – Vielfalt macht´s möglich

Portrait Sabine Dinsel

Dr. Sabine Dinsel, weltweit tätig als DaF-Fortbildnerin in Didaktik-Methodik, Prüfungsentwicklung, Lehrerfortbildung

In aktuellen Lehrwerken von Niveau A1-B1 für Kinder und Jugendliche steckt so viel mehr als gute Konzepte und effektives Lernmaterial!

Hier geht es um vielfältige Geschichten und Protagonist:innen, die immer wieder Impulse geben und zum Fragenstellen und Sprechen animieren. Eine benutzerfreundliche App mit vielen nützlichen Extras, die das Lernen und Üben im, sowie vor und nach dem Kurs mit Lernerfolgen begleitet, z.B. durch animierte Grammatik-Lern-Clips oder Kahoots. Und zuletzt ein Muss im heutigen Sprachunterricht: vielfältige kooperative Methoden, wie z.B. Klassenstatistik.

1. Juni 2017

Nur am Hueber-Stand: Die hochwertige Lunchbox für eine leckere Mittagspause!

Abbildung Lunchbox IDT

Sichern Sie sich mit Ihrem Hueber-Gutschein die praktische und gleichzeitig schicke Lunchbox mit Bambusdeckel (20 x 14 x 6 cm)!

Den Gutschein für die Lunchbox finden Sie im Veranstaltungsrucksack, den Sie bei Ihrer IDT-Registrierung vor Ort erhalten.

1. Juni 2017

Dienstag, 29. Juli, 17.00 - 18.30 Uhr

1. Juni 2017

Vielfalt wagen – mit der KI

Portrait Marion Grein
© Stefan F. Sämmer / Johannes Gutenberg-Universität Mainz

PD Dr. Marion Grein, habilitierte Leiterin des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Künstliche Intelligenz (KI) wird den DaF/DaZ-Unterricht nicht ersetzen, doch sie bietet vielseitige und innovative Möglichkeiten, Lehr- und Lernprozesse grundlegend zu bereichern. Erfahren Sie, warum die Entwicklung von KI-Kompetenzen für Lehrkräfte im Bereich DaF/DaZ zu einer unverzichtbaren Schlüsselqualifikation geworden ist. Im Mittelpunkt stehen Ansätze, wie KI-Technologien gezielt und didaktisch sinnvoll in den Unterricht integriert werden können, um Diversität nicht nur zu unterstützen, sondern aktiv zu fördern.

Neben theoretischen Einblicken werden praxisnahe Beispiele aufgezeigt, die demonstrieren, wie KI dazu beiträgt, Lernende individuell zu fördern, sprachliche Potenziale auszuschöpfen und Barrieren im Lernprozess zu überwinden. Der Fokus liegt dabei auf einer bewussten, reflektierten und kritischen Nutzung von KI-gestützten Tools, die Lehrkräfte ermächtigt, kreativer und flexibler auf die vielfältigen Bedürfnisse einer heterogenen Gruppe einzugehen.

1. Juni 2017

Dienstag, 29. Juli, 17.00 - 18.30 Uhr

1. Juni 2017
Hueber - Vielfalt genießen

Schauen Sie bei uns vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und kommen gern mit Ihnen ins Gespräch. Lassen Sie sich unsere Neuheiten vorstellen und sammeln Sie Anregungen für die Unterrichtspraxis.

Wir bringen Sie nicht nur fachlich auf den Geschmack, sondern haben auch noch eine kleine handgefertigte Lübecker Spezialität zum Probieren dabei!

1. Juni 2017
1. Juni 2017
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen