Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
Do
20.06.
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Webinar
Anmeldung geschlossen
Eine Reise ins lesende Gehirn – Was passiert neurologisch beim Alphabetisieren?

Referent/in: Prof. Dr. Marion Grein

Illustration eines Gehirns mit Brille, das ein Buch liest.
© Getty Images / iStock / mayalis

In diesem Webinar schauen wir uns an, warum das Erlernen des Lesens und Schreibens ein so schwieriger Prozess ist. Während das Gehirn für Sprechen und Hören bereits vorbereitet ist, entstehen die Areale für das Lesen und Schreiben erst bei der Alphabetisierung.

Das Gehirn ist ursprünglich nicht dafür bestimmt, zu lesen und zu schreiben und wird durch den Alphabetisierungsprozess "reorganisiert". Wir schauen uns an, aus welchen Phasen diese "Umprogrammierung" des Gehirns besteht und was dies für das Erlernen von Schrift heißt.

Sie bekommen ganz konkrete Tipps für den Alphabetisierungskurs mit primären Analphabeten. Die Beispiele kommen aus dem Lehrwerk Schritte plus Alpha Neu.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Bei diesem Webinar ist Anmeldung und Teilnahme für Sie kostenlos.

Dieses Webinar ist schon ausgebucht und es steht leider auch kein Ersatztermin zur Verfügung.

Ihr/e Referent/in

Prof. Dr. Marion Grein
© Stefan F. Sämmer / Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. Marion Grein

... leitet den Master­studien­gang Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Sprachlehr­forschung (Fokus Neuro­wissen­schaften), interkulturelle Kommunikation und digitale Lehre.

Ihr/e Moderator/in

Portrait Dorothee Thommes – Dorothee Thommes

Dorothee Thommes

… leitet bei Hueber den Bereich Training und Qualifikation und hat viele Jahre selbst weltweit als Fortbildnerin und Vortragende gearbeitet. Ihre Schwerpunkte liegen aktuell in der Weiterentwicklung von hybriden Unterrichtsmodellen, der Lehrkräfte­qualifizierung und der Evaluation der für diese Lernwelten passenden Unterrichtsmaterialien.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
Nach oben