Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
13. Mai 2023
Männer und Frauen sitzen gemeinsam an einem Tisch und arbeiten.

Der Hueber Verlag möchte Sie in Zusammenarbeit mit der WBA | Bauhaus Weiterbildungsakademie der Bauhaus Universität Weimar herzlich zum diesjährigen Sprachentag einladen.

Die ganztägige Veranstaltung richtet sich an alle Sprachlehrkräfte in der Erwachsenenbildung. Neben impulsgebenden Workshops stehen der Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Entwicklung von Unterrichtsideen im Mittelpunkt dieser Weiterbildung.

Die Anmeldung erfolgt über die WBA | Bauhaus Weiterbildungsakademie. Für die Teilnahme am Sprachentag wird von der WBA ein Entgelt erhoben.

Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025.

Workshop 1 (Stefanie I. Fischer):
Audiovisuelle Medien & KI – ein starkes Duo für den Sprachunterricht!

09:30 - 11:00 Uhr und Wiederholung 11:30 - 13:00 Uhr

Sie sind auf der Suche nach Ideen, wie Sie den Einsatz audiovisueller Medien im Unterricht mit KI-Tools bereichern können?

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Filme, Videos und Clips nicht nur als Anschauungsmaterial, sondern auch als interaktive Lernimpulse nutzen können, um Hörverstehen und Sprechkompetenz zu fördern oder um den interkulturellen Austausch anzuregen.

Lernen Sie KI-Tools kennen, die Ihnen helfen, das Potenzial der audiovisuellen Medien optimal auszuschöpfen und Ihre Lernenden auf kreative Weise zu unterstützen.

Workshop 2 (Stefan Deinzer):
Haste Töne – Musik im Sprachunterricht

09:30 - 11:00 Uhr und Wiederholung 11:30 - 13:00 Uhr

Lieder bringen Sprache zum Klingen! Natürlich öffnet Musik ein ganzes Universum von Möglichkeiten im Sprachunterricht, egal welche Sprache man gerade lernt.

Im Rahmen dieses Workshops werden wir dieses Universum natürlich nicht vollumfänglich bereisen, aber freuen Sie sich auf einen inspirierenden Austausch zu einer Auswahl ganz unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten von Musik in Ihrem Sprachkurs.

Keine Sorge, Sie müssen weder singen können noch ein Instrument beherrschen. Im Mittelpunkt stehen praxistaugliche Rezepte, die auch für Nicht-Musiker gut umsetzbar sind und buchstäblich Schwung in die Klasse bringen.

Workshop 3 (Dr. Stephanie Krebs):
Mit Energie, Schwung und ohne Langweile

09:30 - 11:00 Uhr und Wiederholung 11:30 - 13:00 Uhr

Was macht man als Lehrkraft, wenn die Konzentration der Lernenden nachlässt und die Aufmerksamkeit abnimmt? Man bedient sich kleiner knackiger Einheiten, die für neue Energie und neuen Schwung im Unterricht sorgen. Und das Beste: Oft bedarf es für die sogenannten Energizer kaum Vorbereitung. Also kleiner Aufwand mit großem Effekt!

In diesem Workshop lernen Sie viele solcher Energizer kennen. Sie sind sofort einsetzbar sind und werden für Abwechslung und Spaß in Ihrem Unterricht sorgen. Der Workshop wird auf Deutsch moderiert, aber alle Aktivitäten sind übertragbar. Lehrkräfte aller Sprachen sind herzlich willkommen.

Gut zu wissen

Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kein Webinar!

Veranstaltungsort:

Bauhaus-Universität Weimar
Weiterbildungsakademie
Coudraystraße 13A
99421 Weimar

Klicken Sie auf „Weitere Infos und Anmeldung“, um zur Veranstaltungsseite zu gelangen. Sie werden dabei auf eine externe Website weitergeleitet. Dort steht Ihnen ggf. dann auch eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung.

Ihre Referentinnen/Referenten

Portrait Stefanie I. Fischer – Stefanie I. Fischer

Stefanie I. Fischer

... arbeitet seit vielen Jahren als Dozentin und Fortbildnerin an Goethe-Instituten im In- und Ausland. Außerdem ist sie als langjährige Prüferin mit allen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) vertraut und als Online-Tutorin sowie Online-Autorin tätig.

Ihre Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Blended Learning, Medienkompetenz, Methodik und Didaktik im Sprachunterricht mit digitalen Medien sowie Interkulturelle Kommunikation.

Portrait Stefan Deinzer – Stefan Deinzer

Stefan Deinzer

… ist pädagogischer Fachberater beim Hueber Verlag.

Portrait von Dr. Stephanie Krebs – Dr. Stephanie Krebs

Dr. Stephanie Krebs

... leitet die Sprachschule LearnGerman Erlangen. Sie ist Diplom-Romanistin (Italienisch, Spanisch und DaF) und hat ihren Doktor in Germanistik. Seit 2003 unterrichtet sie DaF on- und offline in unterschiedlichen Institutionen - von Integrationsträgern bis Universität und auf allen Stufen. Darüber hinaus führt sie seit vielen Jahren methodisch-didaktische Fortbildungen für Dozierende durch.

14. Juni 2018

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013
14. Juli 2020

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
29. Juni 2020
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen