November 2025 Mi5.11.14:00 Uhr - 15:00 UhrWebinarDeutschfuchs – Erste Schritte (Einführung)Referent/in: Sebastian Zagrajski Mi5.11.16:00 Uhr - 17:00 UhrWebinarNur noch wenige Plätze freiGrammatik mit Maike – Teil 3: Präpositionen (Wiederholung)Referent/in: Maike Lechner-El Kehal Fr7.11.11:30 Uhr - 12:15 UhrWebinarOnline über Zoom – 4. Großer DaF/DaZ-Lehrwerktag der ALM 2025: MITEINANDER! reden – erfolgreich sprachlich agieren lernen4. Großer DaF/DaZ-Lehrwerktag der ALM 2025 (Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung): Handlungsorientierter DaF-Unterricht zwischen Grammatikfokussierung und Aufgabenorientierung: Welche Impulse geben Lehrwerke? Die Tagung richtet sich an Studierende bzw. angehende Lehrende sowie bereits tätige Lehrkräfte im Bereich DaF/DaZ. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos!Referent/in: Lukas Mayrhofer Fr7.11.13:00 Uhr - 13:45 UhrWebinarOnline über Zoom – 4. Großer DaF/DaZ-Lehrwerktag der ALM 2025: KI trifft Lehrwerk: Impulse für einen handlungsorientierten Unterricht4. Großer DaF/DaZ-Lehrwerktag der ALM 2025 (Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung): Handlungsorientierter DaF-Unterricht zwischen Grammatikfokussierung und Aufgabenorientierung: Welche Impulse geben Lehrwerke? Die Tagung richtet sich an Studierende bzw. angehende Lehrende sowie bereits tätige Lehrkräfte im Bereich DaF/DaZ. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos!Referent/in: Henriette Reiche Fr7.11.14:00 Uhr - 14:45 UhrWebinarOnline über Zoom – 4. Großer DaF/DaZ-Lehrwerktag der ALM 2025: Bedeutungsvoll lehren – persönlich lernen4. Großer DaF/DaZ-Lehrwerktag der ALM 2025 (Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung): Handlungsorientierter DaF-Unterricht zwischen Grammatikfokussierung und Aufgabenorientierung: Welche Impulse geben Lehrwerke? Die Tagung richtet sich an Studierende bzw. angehende Lehrende sowie bereits tätige Lehrkräfte im Bereich DaF/DaZ. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos!Referent/in: Ivelina Georgieva Fr7.11.15:00 Uhr - 16:00 UhrWebinarNur noch wenige Plätze freiFür GeLi-Kurse, Teil 1: Funktionale Literalität beim Lesen & SchreibenReferent/in: Leila Finger Mi12.11.16:00 Uhr - 17:00 UhrWebinarDeutschfuchs – Erste Schritte (Einführung)Referent/in: Johannes Arnz Do13.11.15:00 Uhr - 16:00 UhrWebinarFür GeLi-Kurse, Teil 2: Digital kompetent werden – Geräte, interaktive Übungen und Apps nutzenReferent/in: Leila Finger Do13.11.15:00 Uhr - 16:30 UhrWebinarBest Practices in Deutschfuchs – Einführung für Fortgeschrittene Mo17.11.16:00 Uhr - 16:30 UhrWebinarEin tolles Team im Dreierpack: Teil 1 – Die Konzeption des LehrwerksReferent/in: Ivelina Georgieva Di18.11.14:00 Uhr - 15:00 UhrWebinarDeutschfuchs – Erste Schritte (Einführung)Referent/in: Johannes Arnz Di18.11.15:00 Uhr - 16:00 UhrWebinarFür GeLi-Kurse, Teil 3: Lernstrategien und Lernautonomie gelingen mit den Lehrwerken von Hueber!Referent/in: Leila Finger Di18.11.16:00 Uhr - 17:00 UhrWebinarEin tolles Team im Dreierpack: Teil 2 – Vom Lesen zum SprechenReferent/in: Ivelina Georgieva Do20.11.15:00 Uhr - 16:00 UhrWebinarEin tolles Team im Dreierpack: Teil 3 – Mit Videoclips arbeiten, aber richtig!Referent/in: Ivelina Georgieva Do20.11.15:00 Uhr - 16:00 UhrWebinarFür GeLi-Kurse, Teil 4: Soziale und interkulturelle Kompetenzen fördern!Referent/in: Leila Finger Mo24.11.15:00 Uhr - 16:00 UhrWebinarFür GeLi-Kurse, Teil 5: Mit Klarheit und Kreativität durch den IK für gering Literalisierte – Materialien, Methoden, IdeenReferent/in: Irene Martius Di25.11.14:00 Uhr - 15:00 UhrWebinarZaubern mit den KIKUS MaterialienReferent/in: Heike da Silva Mi26.11.14:00 Uhr - 15:00 UhrWebinarSprachübergreifendComics schreiben und dabei Sprachen lernen!Referent/in: Antje Hübner Do27.11.15:00 Uhr - 16:00 UhrWebinarDeutschfuchs – Erste Schritte (Einführung)Referent/in: Johannes Arnz Fr28.11.16:00 Uhr - 17:00 UhrWebinarSprachübergreifendPrompt-Magie im Sprachunterricht – neue Wege für kreatives Unterrichten!Referent/in: Stefanie I. Fischer
Anrede:FrauHerrohnekeineNombre:Apellidos:E-mail:E-mail:E-Mail wiederholen:Teléfono:Texto del mensaje:EnviarAbbrechen