Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

KonzeptionOptimaler Einstieg in das Deutschlernen nach der Alphabetisierung

Junger afghanischer Mann lächelt in die Kamera
© fotolia / Stefano Tinti

Das beliebte Material für Deutschkurse mit Geflüchteten geht in die dritte Generation – mit neuen Themen und Inhalten, optimal angepasst an die Lebenswirklichkeit der Zielgruppe.

28. April 2016
Zielgruppe: lernungewohnte Anfänger:innen; Teilnehmende an Alphabetisierungskursen (nach der Grundalphabetisierung); Teilnehmende am BAMF-Integrationskurs für gering Literalisierte (Basiskurs, Abschnitt 1 & 2)
Niveau und Bände: in einem Band zu Niveau A1.1
Ausgabe: Kursbuch mit kostenloser App Hueber Media, CD separat erhältlich
Interaktive Ausgabe mit integrierten Audiodateien auf den Plattformen Hueber interaktiv und BlinkLearning

Sanfter Einstieg

Erste Schritte plus Neu ermöglicht einen behutsamen Einstieg in die deutsche Sprache und macht Lernungewohnte mit den gängigen Aufgaben- und Übungstypen vertraut.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung der Lese- und Schreibkompetenz.

28. April 2016

Das beliebteste Material für Deutschkurse mit Geflüchteten

10. September 2015

Übersichtliche Lerneinheiten

Die Lektionen sind transparent gestaltet und in kleine Einheiten aufgeteilt. In kurzen Lernschritten werden Wortfelder zu alltäglichen Themen wie Herkunft, Aktivitäten und Einkauf vorgestellt und einfache Sprachstrukturen erarbeitet – so lernen die Kursteilnehmer/innen, einfache Alltagssituationen sprachlich zu meistern.

28. April 2016

Zielgruppengerechte Gestaltung

Das klare Layout mit großer Schrift kommt insbesondere Lernenden entgegen, die noch lese- und schreibungewohnt sind. Zahlreiche Fotos und ansprechende Illustrationen aus der Lebenswelt der Zielgruppe unterstützen den Lernprozess.

28. April 2016
Übersicht der GeLi-Kursstruktur sowie der dazu passenden Lehrwerke von Hueber
24. Oktober 2025
28. April 2016
25. April 2016
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen