KonzeptionSchnelle Orientierung im (Schul-)Alltag

Der Einstiegskurs holt die Schüler auf unterschiedlichen Lernniveaus ab und bereitet sie ideal auf den Regelunterricht in deutschen Schulen vor.
Der Einstiegskurs holt die Schüler auf unterschiedlichen Lernniveaus ab und bereitet sie ideal auf den Regelunterricht in deutschen Schulen vor.
Zielgruppe: | Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren in Übergangs- und Willkommensklassen |
---|---|
Niveau und Bände: | einbändig; Vorkurs zu Lehrwerken auf Niveau A1 |
Ausgabe: | Übungsbuch mit App zum Anhören der Audiodateien |
In den 15 Lektionen werden Wortschatz und einfache Strukturen zu relevanten Themen auf jeweils zwei Doppelseiten präsentiert und geübt.
Die Themen sind Zahlen und Farben, Schulsachen, Im Klassenzimmer, In der Schule, Im Unterricht, Wochentage und Fächer, Aktivitäten und Tageszeiten, Essen und Trinken, Einkaufen und Geld, Familie, Körper, Beim Arzt, Kleidung, Unterwegs in der Stadt sowie Uhrzeit.
Die erste Seite jeder Lektion dient der Präsentation des neuen Stoffes im Kurs, auf den Seiten 2 bis 4 vertiefen Übungen auf drei Schwierigkeitsstufen die eingeführten Inhalte.
Der Einstiegskurs geht mit Aufgaben auf unterschiedlichen Niveaus und dem Angebot umfangreicher Zusatzmaterialien auf die Bedürfnisse der heterogenen Zielgruppe ein und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung.
Eine kostenlose App ergänzt das das vierfarbige Übungsheft. Durch einfaches Scannen der Seite können neues Vokabular und Dialoge direkt angehört werden.
Das große Angebot an kostenlosen Kopiervorlagen zum Herunterladen ermöglicht einen abwechslungsreichen Unterricht.
Der Einstiegskurs erleichtert den Schüler den Zugang zum Deutschlernen. Die Übungstypologie ist an Beste Freunde angelehnt, der Einstiegskurs kann aber genauso gut als Vorkurs für alle anderen Lehrwerke ab A1 verwendet werden.
Was macht den Einstiegskurs DAZ aus? Erleben Sie die Besonderheiten des Lehrwerks:
Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns: